
Musik ist die Sprache des Karnevals
Unsere Musikbands
Zwei Musikgruppen bereichern jedes Jahr die Karnevalsveranstaltungen unseres Vereins.
Als eine der wenigen Vereine in Trier sieht sich der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ 09 Ehrang in der glücklichen Lage, die „Ehriker Kaapeskääp“ als vereinseigene Formation zum vereinseigenen Aktivenstamm zu zählen.
Musik-Duo
Die Zwei


Unsere Haus- und Hofkapelle
Das Musiker-Duo „Die Zwei“ entsprang dem ehemaligen „Duo Infernale“. Das „Duo Infernale“ in der Besetzung Wolfgang Audesirk (Keyboards/Gesang) und Peter Thieltges (Gitarre/Gesang) begleitete musikalisch bereits seit Mitte der 90er Jahre die Veranstaltungen im Ehranger Karneval. Unvergessen die Musikalität und der Wortwitz eines Peter Thieltges, dessen plötzlicher und tragischer Tod im Juli 2008 im Alter von nur 55 Jahren ein viel zu frühes Ende des „Duos Infernale“ zur Folge hatte.
Lothar Pelzer, beim „HALLI GALLI“ nach dem Rosenmontagszug im damaligen Festzelt an der Kyllbrücke auch schon mal mit dem „Duo Infernale“ gemeinsam auf der Bühne, sprang spontan mit Gesang und Trompete ein, erstmals im Januar 2009 zu den Karnevalsveranstaltungen in Ehrang. Einen neuen Namen sollte es ebenfalls geben. Aus dem „Duo Infernale“ wurde das Duo „Die Zwei“.
Wolfgang Audesirk und Lothar Pelzer, zwei Musiker, von denen jeder seit über vier Jahrzehnten musikalisch aktiv ist und die beide auf reichhaltige Erfahrungen in verschiedenen Musikgruppen zurückblicken können. Wolfgang war viele Jahre Keyboarder, unter anderem in der Trierer Band „Nobody“, Lothar stand in verschiedenen Tanzbands der Region und von 1986 bis 2000 bei den „Trierer Funkensängern“ als Schlagzeuger und Sänger auf der Bühne - so auch im Karneval in Ehrang.
Beide lernten sich 1992 in Ruwer kennen und musizieren seit dieser Zeit gemeinsam (Wolfgang als Trompeter und Lothar als Schlagzeuger), unter anderem auch im Musikverein Ruwer-Eitelsbach, dessen Vorsitzender seit 2002 übrigens ebenfalls Lothar Pelzer ist.
Sehr zu unserer Freude tragen sie zum jeweiligen Motto der Session das passende Outfit und bringen ihre musikalischen Ideen ein. Das Duo "Die Zwei" begleitet musikalisch auch die Veranstaltungen unserer Schwestergesellschaft KG Rot-Weiß Ehrang.
Hier gibt's was auf die Ohren
Die „Ehriker Kaapeskääp“
Unsere Vereinsband
Fetzige Musik zum mitsingen und mitfeiern, so lautet das Konzept der „Ehriker Kaapeskääp“.
Und diesem Konzept sind die „Ehriker Kaapeskääp“ bis heute treu geblieben. Ihre Auftritte zählen seit Jahren zu den Höhepunkten des Ehranger Karnevals.
Neben Eigenkompositionen spielen unsere „Ehriker Kaapeskääp“ auch aktuelle Karnevalsschlager und Oldies. Viele ihrer Texte sind auf „Ehriker Platt“ geschrieben.
Die Geschichte
Zur Karnevalssession 1996 gründeten Wolfgang und Thomas Reiland sowie Dieter Kratz (Prinz der Session 1991/1992) die „Ehriker Kaapeskääp“.
1997 kamen Helmut Wagner (Prinz der Session 2011/2012) und Tobias Reiland, 1999 Andreas Wagner hinzu.
Die Gruppe spielte in unveränderter Besetzung bis 2003. 2004 schieden Tobias und Thomas Reiland aus. Thomas kehrte aber 2007 zur Gruppe zurück.
In der Session 2005 verstärkte Lothar Zengerling aus Welschbillig die „Ehriker Kaapeskääp“. Aus zeitlichen Gründen schied er aber bereits nach nur einer Session aus. Leiter der „Ehriker Kaapeskääp“ ist Wolfgang Reiland.
Die „Ehriker Kaapeskääp“










Auszug aus dem Programm
Schenk mir heut Nacht dein ganzes Herz
Trink doch ähnen mat
Ich war noch niemals in New York
Alles was ich will
Ein Stern
Nur noch die Schuhe an
Mia seyn aus Ehrik
Westerland
Sellerie
Wir werden uns wiedersehn
Reise durch die Zeit mit den „Ehriker Kaapeskääp“
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Downloads
Das Vereinslied „Blau und Weiß sind unsere Farben...“, von Wolfgang Reiland
Das Ehranger Heimatlied, komponiert und gesungen von Adelheid Steines
Das traditionelle Ehranger Lied „Lustisch Ehriker Jungen“